Werder Bremen: Trainer Werner sieht in Transferstrategie „eine Gefahr“

Die Rückrunde ist harte Arbeit. Ich glaube nicht, dass wir so viele Punkte holen werden wie jetzt. Aber ich denke, wir können zu den 21 Punkten, die wir jetzt haben, etwa 15 Punkte hinzufügen, oder vielleicht ein bisschen mehr. Also mindestens 36 Punkte am Ende der Saison, das sollte reichen, um in der Liga zu bleiben, wenn auch näher als manche denken.

Wir haben eine Glückszahl, Sie müssen recht haben…statt 21 vielleicht 15-18 oder so, wenn wir uns nicht darüber beschweren können. Mit etwas Glück, aber auch einer sehr starken Leistung, die viele (mich eingeschlossen) Werder zugetraut haben, haben wir eine gute Ausgangslage für das Ausscheiden geschaffen.

Es ist auch ein Glück, dass es lange Zeit vor schlimmen Ausfällen sicher ist. Nun, wir haben hier und da Schlüsselspieler vermisst … und das kann man auch sagen. Aber wir hatten weniger Glück mit Verletzungen, bei denen Spieler für die Hälfte der Serie pausierten und solche Dinge. Bisher ist es relativ ruhig. Tatsächlich wird die Mannschaft das Fehlen von Stammspielern zu diesem Zeitpunkt nicht verkraften können. Ich hoffe, uns passiert nichts.

Auch Lesen :  Das sind die drei großen Baustellen vor der Rückrunde

Sollte es uns gelingen zu bleiben … was ich hoffe. Aber das zweite Jahr wird sehr schwierig.

Auf der finanziellen Seite wird es aber noch einiges zu beachten geben. Aber es ist wichtig, jetzt an unserer Übergangsstrategie festzuhalten und nicht in alte Muster zurückzufallen.

In der Vergangenheit haben wir viele Spieler (die auch berühmt waren) ausgeliehen, entweder mit Ausstiegsklauseln und dergleichen … oder auf andere Weise gequetscht. Spieler, die auf die eine oder andere Weise Geld für die Unterzeichnung ausgeben, aber beim Ausstieg kein Geld bekommen. Das hat uns natürlich wehgetan… Und tatsächlich haben wir nach der Abfahrt aufgehört.

Auch Lesen :  Rins gewinnt, Bagnaia ist Weltmeister!

Jetzt ist es wichtig, Spieler zu bekommen, die bei einem Abgang auch eine Ablöse tragen… Ablösefreie Spieler, die Verträge mit einer Laufzeit von mehr als 1-2 Jahren abschließen… oder nur eine Ablöse, aber einen echten Entwicklungswert haben. Im Allgemeinen können wir keine Spieler kaufen, deren Ablöse niedriger ist als die von uns bezahlte. Das ist uns in den letzten Jahren nicht gelungen … aber wir haben es getan, um uns im Sport zu halten. Leider verzögerte sich der Abstieg nur geringfügig.

Auch die Schlussbilanz zeigte, dass ohne entsprechende laufende Einnahmen kein Gewinn zu erzielen ist.

Tatsächlich haben alle Top-Spieler Verträge bis mindestens 2024 oder sogar 2026. Das ist schön und gut… wenn jemand im Sommer gehen will, wird er sicher mit einer Ablösesumme rechnen. Wir sollten in der Lage sein, später einen Ersatz zu bekommen.

Auch Lesen :  Nachfolger von Frank Kramer: Thomas Reis wird neuer Trainer bei Schalke 04

Mit etwas Glück und Geschick können wir das Team mit einem unkomplizierten Wechsel zur neuen Saison erweitern.

Nun geht das Team auch in die Rückrunde. Wir haben wirklich keine Chance mehr.

Und was Kruse betrifft, was sollen wir mit ihm machen? Zu viel bezahlen und dann keinen Wiederverkaufswert … was wir nicht tun sollten. zumal seine Position unbrauchbar ist oder wir schon die richtigen Spieler haben… Duksch+Lücke passt gut, warum würdet ihr das Duo für Kruse blasen? Das Risiko des Scheiterns ist zu hoch … Es ist eine finanzielle Katastrophe. nicht.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button