«Tschüss und adieu»: Réthy-Abschied mit Gummibärchen

Al Khour. Mit “ein paar Worten der Widmung” verabschiedete sich Béla Réthy nach seinem letzten Termin als Fußballkommentator vom Publikum.

AdUnit Mobile_Pos2

Anzeigenblock-Content_1

„Ich habe versucht, alle zu unterstützen und alle mitzunehmen“, sagte er am Ende des WM-Halbfinals zwischen Frankreich und Marokko (2:0) im ZDF. „Ich bin froh, dass es euch gefällt und ich entschuldige mich bei denen, die ich nicht erreichen kann. Es ist nicht immer einfach. Trotzdem muss ich sagen, liebe Zuschauer, es ist eine große Ehre für mich. Auf Wiedersehen und auf Wiedersehen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Auch Lesen :  Die neusten Meldungen aus dem Sport

Seine letzte Fernsehmission absolvierte Réthy im Alter von 66 Jahren. Als Geschenk bekam er vom Experten Sandro Wagner an seiner Seite eine Tüte Bären „für das Führungssystem“, berichtete er kurz vor dem Start. „Béla – es ist toll, bei dir zu sein, es ist schade, zu gehen“, sagte Wagner, ein ehemaliger Nationalspieler, nach 60 Spielminuten. „Danke, Model. Danke, Legende“, sagte er nach dem Schlusspfiff.

Anerkennung durch Kollegen

Das ZDF ehrte den Journalisten unter anderem mit dem Beitrag von Kollege Nils Kaben, der nach der Live-Übertragung des Spiels gezeigt wurde und Szenen aus Réthys 40-jähriger Arbeit enthielt. „Ein Teil der Seele von ZDF-Sport ist bei Ihnen“, sagte der Autor am Ende des Artikels. Im Studio würdigten die ehemaligen Nationalspieler Per Mertesacker und Christoph Kramer die Verdienste des Journalisten. Mertesacker stimmte ein Abschiedslied an und sang mit dem Publikum: „Béla Réthy is only one!“

Auch Lesen :  Quo vadis, Sport-Union? - STIMME.de

Für das Spiel wünschte sich Réthy, dass Marokko lange durchhalte, fünf zu sechs und ein Spiel ohne Verlängerung, „damit wir noch einen guten Tee trinken können“ – wie er im Klick sagte. . Zumindest erfüllt sich die Hoffnung, dass das Spiel nach 90 Minuten zu Ende ist.

Auch Lesen :  RB Leipzig: Rouven Schröder nach Schalke-Aus Kandidat auf Sportdirektoren-Posten

Réthy hat seinen eigenen Stil

Auch in seiner letzten Partie reagierte Réthy auf seine Weise. Er hofft, dass die Schiedsrichter bei der nächsten WM nicht so viel Zeit damit verbringen werden, den Spielern zu erklären, was sie tun sollen, wenn sie am Ball sind. „Es ist wie auf einem Holzplatz“, witzelte er in der Schlussphase der ersten Halbzeit.

Réthy war seit 1986 bei jeder WM für das ZDF im Einsatz und seit 1994 Live-Sender bei jedem großen Turnier.

© dpa-infocom, dpa:221214-99-904915/3

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button