
Teilen
Eine Flasche Bier für 0,00 Euro? Und nur 15 Cent Pfand? Ein Supermarktkunde fing ihn an – und versuchte prompt sein Glück.
Frankfurt/Main – „Freibier“: Ein Begriff, der wohl in den Augen vieler Fans des alkoholischen Getränks für glänzende Augen sorgt. Im Supermarkt erwartet man nicht gerade kostenlosen Gerstensaft. Aber genau das sollte ein Kunde entdeckt haben. Seinen Fund postete er auf Reddit unter dem Titel „Ein unschlagbares Angebot!“. Auch wenn nichts davon bestätigt ist, deutet nichts darauf hin, dass es falsch ist.
Frankfurt: Bier für 0,00 Euro? Supermarktkunden horchen auf
Demnach sah er das seltsame Schild in einer Filiale der Bio-Supermarktkette Denns in Frankfurt. Dieser zeigte als Preis für eine 0,5-Liter-Flasche Riedenburger Festbier 0,00 Euro an. Ein extra knallroter Kasten kennzeichnet das Ganze als „Angebot“. Den Literpreis – ebenfalls 0 Euro – kann man passend am Regal ablesen, ebenso wie die 15 Cent Pfand für eine solche Bügelverschlussflasche.
Ein Zwerg, dachte der Kunde. Und das Gleiche gilt für andere Reddit-Benutzer. „Kennzeichnungsfehler, oder will der Laden ihn einfach loswerden?“ „Bei einem Auszubildenden ist die Fantasie explodiert. Allerdings findet das Angebot erst beim Checkout statt“, sagt ein anderer. Ein Benutzer setzt ein einfaches “WO?” und erhalten Sie die oben genannten genauen Informationen.

Einige scheinen die Biermarke Riedenburger aus dem Altmühltal in Bayern zu kennen und lassen sich über die Steilvorlage informieren. “Na ja, es ist immer noch Riedenburger”, sagt einer. „Halt Riedenburg. Obwohl das Emmerzeug von ihnen ziemlich lecker ist”, ein anderer.
Frankfurt: Bier für 0,00 Euro? Nur Supermarktkunden versuchen ihr Glück
Und war es wirklich umsonst, das Bier? „Natürlich habe ich es wissenschaftlich getestet“, berichtet die Supermarkt-Kundin. Er versuchte sein Glück und wurde enttäuscht: „Kostet 1,09 €“. Insofern war wohl nur das Etikett falsch. Und bei der Denns-Filiale in Frankfurt gab es keinen Ansturm – anders als beim Kaufland-Produkt, das für 0,01 Euro erhältlich war und zu einem Ansturm führte. „Bevor alle den Laden stürmten: Leider wird die Kasse korrekt gezählt“, betont der Frankfurter an anderer Stelle.
Andere Fans hatten mehr Glück und berichten von ihren “Freibier im Supermarkt”-Erfahrungen. Ein Reddit-Nutzer erinnert sich: „Das mit dem Logo hatte ich auch! in Frankfurt (er stand hinter der Kasse) fragte er, ob das ein Tippfehler sei. Das war es nicht, das Zeug war kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum und er hat es verschenkt. Gentleman.” Ein anderer schreibt: „Als wir den alkoholfreien Paulaner Zitronenweizen eingeführt haben, haben wir ihn eigentlich verschenkt. Sie standen sehr prominent in der Mitte des Raumes, und doch überprüfte niemand, ob sie frei waren. Viele der Flaschen konnten wir damals einen Monat lang fast jeden Tag abholen.” Eine Ikea-Kassiererin hat kürzlich auf Reddit ausgepackt – und den Mythos um die gelben Säcke kommentiert. (zu)