

Es könnte der bisher größte Deal in der Gaming-Welt werden, wenn Microsoft, wie Anfang 2022 angekündigt, Activision-Blizzard für 68,7 Milliarden Dollar übernimmt. Derzeit ist jedoch noch unklar, ob die geplante Übernahme von Activision, einem der weltweit führenden Spieleentwickler, tatsächlich zustande kommt.
Wenn der Deal jedoch funktioniert, wird Microsoft ein neues Problem haben. Denn Blizzard hat am Donnerstag in einer Ankündigung angekündigt, wegen des Auslaufens von Lizenzverträgen zwischen Blizzard und dem chinesischen Partner NetEase fast alle Dienste für alle seine Spiele in China einzustellen. Daher wurde keine neue Vereinbarung zwischen NetEase und Blizzard geschlossen, da es zu einer zunehmenden Fragmentierung beider Parteien kommt.
NetEase-CEO William Ding sagte, das Unternehmen habe versucht, mit Activision mit „größter Aufrichtigkeit“ zu verhandeln:
Es gab wesentliche Meinungsverschiedenheiten bei Schlüsselbegriffen, und wir konnten keine Einigung erzielen.
Activision erklärte, dass es aufgrund „seiner Arbeitsprinzipien und Verpflichtungen gegenüber Spielern und Mitarbeitern“ keine Einigung erzielen könne.
World of Warcraft ist auch in China ein beliebtes Spiel, wo es von rund drei Millionen Spielern gespielt wird. Doch im vergangenen Jahr waren die Spielzeiten für unter 18-Jährige beim Online-Spiel sehr eingeschränkt. Die Youngsters dürfen am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils nur eine Stunde spielen.
Diese Spiele sind ab Januar 2023 nicht mehr in China erhältlich:
- Overwatch
- Diablo 3
- World of Warcraft
- Hearthstone-Sternenschiff
- Held des Sturms
Aufgrund der bevorstehenden Einstellung des Spiels wird Diablo 4 auch 2023 nicht in China erscheinen. Das neue Diablo Immortal bildet hier eine Ausnahme, da es für dieses Spiel eine separate Vereinbarung zwischen NetEase und Blizzard gibt.

Verwirrend ist allerdings, dass einerseits Blizzards Ankündigung einer Aussetzung des „Neuspielverkaufs“ erwähnt wird, andererseits die Erweiterungen zu bestehenden Spielen WoW Dragonflight, Hearthstone March of the Lich King und dem zweiten Teil von Overwatch 2 erwähnt werden .
Chinesische Spieler werden bald Einzelheiten darüber erhalten, wie dies funktionieren wird.
-Schneesturm
Wenn Sie jedoch die ständigen Nachrichten verfolgen, ist klar, dass diese Spiele in China nicht mehr gespielt werden. Daher bleibt ungewiss, in welche Richtung es sich entwickeln wird.
Es ist auch seltsam, warum ihm so viel Bedeutung beigemessen wird. Schließlich gab Activision Blizzard kürzlich bekannt, dass nur 3 Prozent seines Umsatzes aus China kommen. Ein LinkedIn-Beitrag von Simon Zhu, NetEase Head of Partnerships, wirft einen tieferen Blick hinter die Kulissen der Kontroversen zwischen NetEase und Activision Blizzard und weist darauf hin:
Eines Tages, wenn erzählt werden kann, was hinter den Kulissen passiert ist, werden Entwickler und Spieler ein ganz neues Level erreichen [sic] verstehen, wie viel Schaden ein Idiot anrichten kann.
Könnte sich „Jerk“ auf Bobby Kotick, CEO von Activision Blizzard, beziehen? Man kann nur raten, da kein Name genannt wird.
Vor Zhus kriegerischer Amtszeit war bekannt, dass die beiden Unternehmen Probleme miteinander hatten. So wurde beispielsweise die Zusammenarbeit für das Handyspiel World of Warcraft abgebrochen und es gab auch Streitigkeiten um den Besitz von IPs und Spielerdaten. Auf das Geschäft dürften sich diese Probleme laut beiden Parteien nicht auswirken, allerdings fallen die Aktien bereits im vorbörslichen Handel.
Das Hauptproblem liegt jedoch woanders – während der Verlust des chinesischen Marktes für Blizzard keine große Sache sein sollte, bedeutet es der chinesischen Gaming-Community viel. Denn begeisterte Gamer investieren viel Zeit, Geld und Hingabe in ihre Lieblingsspiele.

Zukunftsszenarien und fiktive Welten faszinieren mich, weshalb ich mich gerne mit Themen wie KI, AR und Gaming auseinandersetze und auf Notebookcheck darüber schreibe. Nach meiner Lehre als Goldschmied und Silberschmied habe ich Design, digitale Medien und Kunst studiert, um mich diesen Bereichen stärker zu widmen. In meiner Freizeit mache ich außerdem Musik und verbringe viel Zeit mit meinen Hunden in der Natur.