
Wendy Holdener und Anna Swenn Larsson holten sich den Sieg über den amerikanischen Skistar Mikaela Shiffrin. Eine höhere Resonanz konnte Lena Dürr nicht bekommen.
US-Skistar Mikaela Shiffrin zeigte am Sonntag (27.11.22) im Hallenrennen erneut ihre gute Technik zwischen den Stangen. Ihre erste Niederlage musste sie aber in ihrem sechsten Slalomrennen einstecken, das erste Mal seit 2016, dass sie in Killington ausgetragen wird.
Gleichzeitig trugen sich Anna Swenn Larrson (SWE) und Wendy Holdener (SUI) in die Siegerliste ein. In einem spannenden Finish konnten sie die Slalom-Königin um 0,59 Sekunden schlagen. Nach der Bestzeit im ersten Rennen wurde Shiffrin Fünfte. Zu Beginn der Saison in Levi gewann er zwei Rennen in seiner eigenen Disziplin. Rang drei ging an Katharina Truppe (Österreich/+0,22 Sekunden).
Dürr geht und gibt den höchsten Preis
DSV Lena Dürr hoffte auf eine Chance auf den ersten Podestplatz der Saison. Nach zwei vierten Plätzen in Levy soll diesmal der Sprung unter die ersten drei gelingen. Mit einem Rückstand von nur 0,65 Sekunden startete er als Sechstschnellster ins letzte Rennen, geriet jedoch in der Rechtskurve in Rückstand und landete am Ende auf einer enttäuschenden Position für Teamkollegin Andrea Filser. Immerhin holte er sich als Zweiter die Punkte für die WM. Aber er fiel vom 23. auf den 27. Platz zurück.
Nicht jeder DSV startet im letzten Rennen
Andererseits werden sie nicht in die zweite Runde aufgenommen
Marlene Schmotz (+3,20), Emma Aicher (+3,23) und Jessica Hilzinger (DSQ). Kaum waren Schmotz und Aicher aus den Top 30 raus, schaffte es natürlich Hilzinger in der Gesamtwertung auf den letzten Hang und auch raus.
WM-Tickets
Für ein Ticket zu den Weltmeisterschaften in Courchevel/Meribel im Februar benötigt der Deutsche Skiverband (DSV) acht bis zwei Ergebnisse in den ersten 15 Rennen.