
Der verstorbene MICHAEL HEYMANN: Bekannt in Ost und West
Am 9. August 1939 in Leipzig geboren, machte MICHAEL HEYMANN zunächst Karriere in der damaligen DDR und machte zunächst eine Ausbildung zum Schlosser, die er unterbrach, um später in verschiedenen Berufen wie Kellner und Straßenbahnschaffner zu arbeiten. Nach dem Studium der Psychologie begann er ein Musikstudium in Leipzig: Gesang bei niemand geringerem als BÄRBEL WACHHOLZ. 1965 erhielt er die begehrte Berufslizenz als Sänger. Seine erste Single „The Man of Your Dreams“ kam gut an. Im Osten machte er es zum Hit „First come a lover’s look“ – im Westen wurde der Titel durch Eislaufstar MARIKA KILUIS populär, die ihn singend im Herbst 1965 bei einem Empfang ihrer Vertragsfirma CBS uraufführte, begleitet von FETTE. & SEINE KATZEN .Â
Im Februar 1966 war er in den DDR-Charts mit dem Titel „Lass die Sonne nicht sehen, dass du VOR FRANK SCHÖBEL weinst:“.
Es kam noch besser: Beim 1. DDR-Schlagerwettbewerb, einer Veranstaltung in Anlehnung an das Deutsche Schlagerfest, erreichte er am 15. Juni 1966 mit „Fragt nicht“ einen grandiosen dritten Platz und schaffte es ebenfalls aufs Podest. aus der beliebtesten DDR-Popmusik vom Oktober 1966 – noch vor BÄRBEL WACHHOLZ – hätte sie das wohl nicht erwartet, nachdem sie MICHAEL als Mitglied des Prüfungsausschusses „entführt“ hatte:
Kurz zuvor war MICHAEL HEYMANN während einer Tournee in Algerien über die Schweizer Botschaft nach Deutschland geflüchtet – das “Geständnis”, dass alle seine Radiomitschnitte aus den Archiven gelöscht worden waren. Seitdem wurden seine Hits nicht mehr im DDR-Radio gespielt (heute würden sie nicht einmal im Westen gespielt, weil MICHAEL auf Deutsch sang, aber das ist ein anderes Thema) – siehe HIER. Wie ANDREAS HERKENDELL 2002 in einem viel gelesenen Artikel für das Memory-Magazine (siehe HIER) berichtete, war HEYMANN nicht aus politischen Gründen interessiert – er wollte auch das westliche Publikum erobern
Auftritt in der ZDF-Hitparade
Die damals sehr aktive Radiolegende GÜNTER KRENZ vom WDR kannte MICHAEL und ließ seine Kontakte sowohl in der Plattenindustrie (KURT FELTZ wurde Produzent der westdeutschen HEYMANN) als auch beim WDR spielen, wo MICHAEL sich als Moderator einrichtete und hat funktioniert. bis 1977 selbstständig. Und so schaffte es MICHAEL sogar in die ZDF-Hitparade, wo er nach REINER SCHÖNE wohl als einer der ersten DDR-Künstler im Berliner Schlagertempel auftreten durfte. In Nummer 7 war es am 18. Oktober 1969 soweit. Dieter THOMAS HECK gab eine erfreuliche Ankündigung:Â
„Nun, für einen Sänger, der im Rest Deutschlands wahre Triumphe gefeiert hat, werden viele seinen Namen kennen. Und wenn Sie es gerade gesagt und gedacht haben — “wer oder niemand” — dann sehen Sie es vielleicht noch einmal — es liegt an Ihnen, wissen Sie — am 22. November beim achten Auftritt Ihrer ZDF-Hitparadeâ € .
(Quelle: ZDF-Hitparaden-Chronikbuch – Übrigens – von diesem Auftritt bei der 7. ZDF-Hitparade sind uns keine Fotos bekannt – es wäre schön, endlich mal ein Foto von diesem historischen Auftritt zu sehen. Aufzeichnungen der ersten Sendungen sollen verschwunden sein. – Auch die Tochter von VIVIAN SCARLETT hat kein Foto von damals – wir haben sie vor ein paar Jahren danach gefragt.)
Es sollte MICHEAL HEYMANNs einziges Gastspiel in der ZDF-Hitparade bleiben, aber leider erregte die deutsche Version von JOE DOLANs Make Me An Island die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Auch ein Auftritt in der aktuellen Schaubude mit „Du sollst nicht weinen“ scheitert tendenziell. Nachdem auch seine anderen Produktionen in Westdeutschland keinen durchschlagenden Erfolg brachten, beendete der Künstler 1972 seine Plattenkarriere. Lange Zeit war er auch als Discjockey aktiv – vor allem im Wuppertaler „Blue Note“. Kurzzeitig arbeitete er sogar als Stadionsprecher beim Wuppertaler SV
VIVIAN SCARLETT tritt in die Fußstapfen ihres Vaters
MICHAELs Tochter VIVIAN SCARLETT tritt als Sängerin in die Fußstapfen ihres Vaters – wenige Tage vor seinem Tod trat sie auf dem Barmer Weihnachtsmarkt in Wuppertal auf. Sie hat auf Facebook ein berührendes Gedenkvideo gepostet, das ihrem Vater gefallen hätte. RUHE IN FRIEDEN MICHAEL HEYMANN.Â
Folgen Sie uns: