
Unterirdisch, im Wald – sechs außergewöhnliche Saunaplätze


In Schweden kann man in 80 Metern Tiefe saunieren
Quelle: Besuchen Sie Dalarna
Saunieren wird diesen Winter zu einem kostbaren Erlebnis. Es muss also etwas Besonderes sein. Wie wäre es mit einem Besuch in der künstlichen Sauna? Oder im Zelt schwitzen? Ein paar Vorschläge.
SAuna-Betreiber haben bereits angekündigt, ihre Preise wegen hoher Energiekosten zu erhöhen. Ja, auch Finnen müssen wegen der Energiekrise nur einmal pro Woche saunieren. Wenn Schwitzen zum seltenen Luxus wird, soll es auch ein Erlebnis sein. Diese manchmal seltsamen Saunalandschaften haben Potenzial:
Im schwedischen Untergrund
Wer hier sauniert, ist ganz weit weg. Und 80 Meter unter der Erde. In einem stillgelegten Erzbergwerk (Bild oben) in Mittelschweden können Sie jetzt dieses einzigartige Erlebnis haben. Zuerst wandern Sie durch die alten Stollen, dann erreichen Sie den unterirdischen See Aurora, an dessen Ufer die Sauna in die Felswände gebaut wurde. Gehen Sie zum Entspannen an das klare Wasser, dessen Farben denen des Nordlichts ähneln. Mehr über adventuremine.se
Im Wald gibt es eine Sauna
Schweiß weg von der Großstadt: Sauna StayRaus
Quelle: Noel Richter
Mitten im Wald, etwa 75 Minuten östlich von Berlin, liegt diese schwarze, holzbefeuerte Schwitzhütte. Wer sich hier allerdings aufwärmen möchte, muss zunächst das wenige Schritte entfernte kleine moderne Häuschen namens „Wallichtung“ anmieten – dann kann man auch die Sauna buchen. Mehr über raus.life
Geschickt schwitzen
In Mänttä können Gäste Kunstobjekte bei hohen Temperaturen bewundern
Quelle: Serlachius-Museen/Sampo Linkoneva
Das Gösta Serlachius Museum im finnischen Mänttä hat eine ungewöhnliche Verbindung: Dort eröffnete im Juni die Kunstsauna – in einem modernen Gebäude aus Beton und Holz, in dem man umgeben von Kunst und Design schwitzt. Ein Künstler hat auch die Handtücher entworfen. Mehr über serlachius.fi
Schneckenarchitektur
Ruhen im Schneckenhaus von Kengo Kuma
Quelle: Kengo Kuma & Associates
Dieses vom japanischen Architekten Kengo Kuma entworfene Saunagebäude wurde von einer Meeresschnecke inspiriert. Das spektakuläre spiralförmige Haus aus Schichtholz ist Teil eines Glamping-Resorts auf der für zeitgenössische Kunst bekannten Insel Nao-shima. Mehr über sanamane.jp
Für Outdoor-Fans
Saunazelt für den Umzug von Sunga
Quelle: Sunga
Es ist eine verlockende Idee, an Ihrem Lieblingsplatz zu saunieren. Das bedeutet allerdings etwas Schlaf: Das kürzlich vorgestellte Zelt (mit Fenstern!) der japanischen Firma Sunga wiegt 14,5 Kilogramm, der angebaute Kocher 21 Kilogramm. Für 890 Euro über sun-ga.jp
Stadtbad in Oslo
Nach der Sauna verspricht der Hafen von Oslo sofortige Abkühlung
Quelle: Becky Zeller
„Bath Machines“ heißt die schwimmende Sauna, die im vergangenen Jahr im Hafen der norwegischen Hauptstadt zu Wasser gelassen wurde. Recyceltes Material wurde hauptsächlich für gelbe und rote Holzgebäude verwendet. Mehr unter oslobadstuforening.nr