
Nach der Entlassung aus dem US-Krankenhaus
Bolsonaro will so schnell wie möglich nach Brasilien zurückkehren
11.1.2023 03:34
Kurz vor dem Machtwechsel in Brasilien ließ sich Bolsonaro in den USA nieder. Dort wurde ein rechtsextremer Politiker mit Bauchschmerzen in die Klinik gebracht. Nach dem Chaos seiner Anhänger denkt der gewählte Präsident daran, so schnell wie möglich in die Heimat zurückzukehren.
Der frühere Präsident Jair Bolsonaro plant eine baldige Rückkehr aus den USA in sein Land, nachdem Extremisten ein Regierungsviertel in der brasilianischen Hauptstadt angegriffen hatten. „Ich bin hier, um bis Ende des Monats zu bleiben, aber ich habe vor, zurückzukommen“, sagte Bolsonaro gegenüber CNN Brasil, nachdem er am Dienstag (Ortszeit) aus einem US-Krankenhaus entlassen worden war. Laut einer Erklärung des brasilianischen Senats könnte in Brasilien ein Komitee gebildet werden, um die Aktionen seiner Anhänger zu untersuchen.
Bolsonaro wurde Anfang dieser Woche wegen starker Bauchschmerzen in ein US-Krankenhaus eingeliefert. Zwei Tage vor Ende seiner Amtszeit an Silvester flog Bolsonaro mit seiner Familie in die USA, wo er sich seitdem in Florida aufhält. Das US-Außenministerium lehnte es ab, sich zu Bolsonaros US-Aufenthaltsstatus zu äußern. Nach Angaben der US-Regierung hat das ehemalige Staatsoberhaupt jedoch kein Auslieferungsersuchen erhalten.
Am Sonntag stürmten Bolsonaro-Anhänger Brasiliens Kongress, Regierung und Obersten Gerichtshof und richteten großen Schaden an. Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva warf Bolsonaro vor, seine Anhänger zu Ausschreitungen angestiftet zu haben. Der Ex-Präsident wies diese Anschuldigungen zurück.
Die Szenen in Brasilien erinnern an die Unruhen vom 6. Januar 2021 im US-Kapitol in Washington. Damals griffen Anhänger des derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump das Kapitol an. muss offiziell bestätigt werden.
Unterdessen hat der Oberste Gerichtshof Brasiliens die Verhaftung von Bolsonaro Anderson angeordnet, dem ehemaligen Chef der brasilianischen Sicherheitsdienste und ehemaligen Justizminister unter Torres. Torres wurde nach den Ausschreitungen am Sonntag als Sicherheitschef gefeuert.