Motorsport Team Germany fördert 33 Talente in der neuen Saison

(Motorsport-Total.com) – Beim ADAC Supercross in Dortmund am 15. Januar 2023 präsentierte sich das Motorsport Team Germany erstmals in der Saison 2023 der Öffentlichkeit. Die Sportstiftung ADAC und der Deutsche Motorsport Bund (DMSB) fördern gemeinsam insgesamt 33 deutsche Motorsport-Talente.

Der Support des Motorsport Team Germany präsentierte sich beim ADAC Supercross Dortmund

Der Support des Motorsport Team Germany präsentierte sich beim ADAC Supercross Dortmund

hineinzoomen

Neben der finanziellen Unterstützung durch die ADAC Stiftung Sport profitieren Sportler von vielfältigen Angeboten in verschiedenen Bereichen wie Fitness, Mentaltraining, Sponsoring, Medien, Fahrzeugtechnik und disziplinbezogenem Mannschaftstraining. Durch verschiedene Fördermaßnahmen sollen deutsche Ausnahmetalente gezielt auf ihrem Weg in hochkarätige internationale Rennserien unterstützt werden.

Folgende Disziplinen sind im aktuellen Sponsorenteam vertreten: Kart, Formel, GT und LMP, Rallye, Autocross, Motorrad-Straßenrennen, Motocross, Enduro, Trial und Bahnrennen.

„Wir freuen uns, dass wir im Rahmen unseres Screening-Prozesses einerseits neue, vielversprechende Talente für das Motorsport Team Germany gewinnen konnten, andererseits werden wir die bereits geförderten Athleten weiterhin konsequent unterstützen um sie auf eine erfolgreiche internationale Karriere vorzubereiten.” , erklärt Hermann Tomczyk, Vorstandsvorsitzender der ADAC Stiftung Sport.

Auch Lesen :  CBRE stellt mit Sandra Mengel und Steffen Weigel die Abteilung für Asset Services neu auf | News

„Gemeinsam mit dem DMSB, der als Dachverband der deutschen Motorsportbegeisterten im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für die nationalen Spitzenteams zuständig ist, heben wir mit dem Motorsport Team Germany die Talentförderung in Deutschland auf ein neues Level. .”

„Die Screening-Veranstaltung zur Auswahl des Förderteams für das Motorsport Team Germany 2023 war ein voller Erfolg. Bei der Sichtung der von den verschiedenen DMSB-Mitgliedsverbänden vorgeschlagenen Talente sowie der Betreuung des Auswahllehrgangs und der finalen Nominierung der Talente für die Nationalmannschaft, die Zusammenarbeit zwischen der ADAC Stiftung Sport und dem DMSB”, sagt DMSB-Präsident Wolfgang Wagner-Sachs.

„Wir freuen uns darauf, die ausgewählten Nachwuchssportler auf ihrem nächsten Karriereweg zu unterstützen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftssicherung des deutschen Motorsports zu leisten.“

Motortalente zwischen 12 und 23 Jahren messen sich in nationalen und internationalen Meisterschaften. In diesem Jahr gehören 16 Vierradsportler und 17 Zweiradsportler zum Betreuerstab. Davon waren 2022 bereits 20 Fahrer dabei, 13 Fahrer waren neu.

Auch Lesen :  Bundeswehr: Deutschland fehlt neue Munition – und ist dabei abhängig von China

Auch zwei Mädchen werden vom Motorsport Team Germany unterstützt: Die 15-jährige Mathilda Paatz wird als Go-Kart-Fahrerin unterstützt, die 16-jährige Alexandra Massury fährt Motocross.

In der vergangenen Saison sicherte sich das Motorsport Team Germany elf Titel und zahlreiche Podestplätze auf nationaler und internationaler Bühne. Besondere Erwähnung verdienen Erfolge im Motocross- und Enduro-Sport: Simon Längenfelder gewann eine Bronzemedaille bei der MX2-Weltmeisterschaft, Alexandra Massury sicherte sich den Europameistertitel in der 125er-Klasse und Luca Fischeder wurde zweifacher Deutscher Enduro-Meister.

Im Motorsport wurden die Leistungen zweier vielversprechender Talente besonders gewürdigt: Laurin Heinrich gelang der Titelgewinn im Porsche Carrera Cup Deutschland, der Aufstieg vom Junior-Porsche zum Porsche-Vertragsfahrer und Max Hesse wurde in den BMW Rennstall aufgenommen. Saison 2023.

33 geförderte Talente repräsentieren das Motorsport Team Germany im nationalen und internationalen Motorsport. Ähnlich wie andere Sportarten im DOSB ist das Teamsystem in verschiedene Förderstufen unterteilt. Das Motorsport Team Germany bildet zusammen mit Nationalmannschaften ein Nationalteam. Die weitere Nachwuchsförderung erfolgt in den jeweiligen Landesgeschäftsführern auf Ebene der Bundesländer.

Auch Lesen :  Verteidigungsministerin Lambrecht „beschädigt das Ansehen unseres Landes“

Pilotförderprojekte 2023

Formelsport:
– Max Reis
-Tim Tramnitz

GT-Sport:
-Daniel Gregor
– Lauren Heinrich
– Max Hesse
– Ján Marsalkovský
– Theo Oeverhaus

Prototyp des Sports:
– Finnischer Ohrensitz

Rallyes:
-Nick Loof
– René Noller
-Timo Schultz

Autocross:
-Samuel Drews

Karte:
– Tom-Kalender
– Mathilda Paatzová
-Maximilian Schlemmer
-Elias Luis Weiss

Motorradstrecke:
– Schöner Valentino
– Fynn Kratochwil
-Lennox Lehmann
-Dustin Schneider

Moto-Cross:
-Jonathan Frank
-Simon Langenfelder
-Alexander Massura
– Maximilian Spione
-Maximilian Werner

Motorrad-Enduro:
– Luca Fischer
Felix Melnikoff
– Milan Schmüser
-Maximilian Will

Sport auf der Motorradstrecke:
-Norick Dumm
-Patrik Hyjek

Motorradtest:
-Jonathan Heidel
– John Heidel

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button