Knäbel bilanziert Schalkes Transferwinter: „Sind jetzt wettbewerbsfähig“

“An Grenzen gestoßen”

Der FC Schalke 04 ist nach dem FC Augsburg der Bundesligist, der in der Winter-Transferperiode zuletzt verpflichtet hat. Der Sportvorstand von S04, Peter Knäbel, schritt ein und verkündete trotz der niedrigen Bilanz von einem Punkt und dem Tor von 1:9 im bisherigen Spiel des neuen Jahres, dass die Mannschaft vom Tabellenende stark genug sei achten Sie darauf, nicht zu werfen.


Gemeinschaft
Jetzt im Forum über den FC Schalke 04 diskutierenIn diese Richtung
„Das von uns eingesetzte Budget und die Qualität der Mannschaft reichen aus, um zu bleiben“, sagte der 56-Jährige am Mittwoch in einer Pressekonferenz (WAZ berichtete) und ergänzte zudem, das bisherige Transferfenster einzuschalten. : “Wenn wir hier stehen und sagen, wir haben im Sommer alles richtig gemacht, ist das nicht richtig.” Einige Korrekturen wurden vorgenommen, „wo wir es für notwendig hielten“. Mit Innenverteidiger Moritz Jenz von Celtic Glasgow sowie den defensiven Mittelfeldspielern Éder Balanta (von Brügge) und Niklas Tauer (Mainz) soll dem Spiel der Königsblauen mehr Stabilität verliehen werden, während die Flügelangriffe Tim Skarke (von Union) und Michael Frey (Antwerpen) unterstützen ) soll vielseitiger sein – alles Spieler, “die uns Dynamik verleihen”, sagt Knäbel (in der Transferübersicht von Schalke).

„Wir haben uns im Rahmen gehalten und das Erträglichste getan. Wir haben uns personell und finanziell gut geschlagen“, sagte der ehemalige HSV-Sportdirektor. Er stellte auch fest, dass der Verein trotz seines sportlichen Hintergrunds in der Hinrunde noch immer einen guten Ruf bei den Spielern hat: „Als Schalke-Spieler fühlt man sich aber immer noch als Repräsentant einer hohen Marke. Wo wir Spieler gesucht haben, habe ich mich gefühlt ein hohes Maß an Entschlossenheit.”

Auch Lesen :  Bericht: SC Freiburg winken 25 Millionen Euro für Kevin Schade

Mit Cancelo & Fernández: Die größten Transfers von Deadline Day

Von Balanta nach Cancelo: Der größte Deadline-Transfertag

&Kopieren TM/IMAGO

In dieser Galerie werden Zu- und Abgänge berücksichtigt und nach Marktwert aufgelistet.

Eder Balanta | Club Brügge -> Schalke 04 | Marktwert: 2 Mio. €

&Kopieren Bild Bild

Darlehen

Zidan Sertdemir | Leverkusen -> Nordsjälland | Marktwert: 2 Mio. €

&Kopieren Bild Bild

unbekannte Kosten

Koray Günter | Hellas Verona -> Sampdoria | Marktwert: 4,5 Mio. €

&Kopieren Bild Bild

Ein Darlehen mit Kaufverpflichtung bei Zahlungsausfall

Denis Suárez Celta Vigo -> Spanien | Marktwert: 5 Mio. €

&Kopieren Bild Bild

Miete: 200.000 €

Shawn Weissmann | Real Valladolid -> Granada | Marktwert: 5 Mio. €

&Kopieren Bild Bild

Miete mit Kaufzwang

Keylor Navas | PSG -> Nottingham | Marktwert: 5 Mio. €

&Kopieren BILDER

Darlehen

Naouirou Ahamada | VfB Stuttgart -> Kristallpalast | Marktwert: 5,5 Mio. €

&Kopieren BILDER

Ablöse: 12 Millionen Euro

Harry Souttar | Stoke City -> Leicester City | Marktwert: 6 Mio. €

&Kopieren BILDER

Ablöse: 17 Millionen Euro

Haris Seferovic | Benfica -> Celta Vigo | Marktwert: 6 Mio. €

&Kopieren BILDER

Darlehen

Philipp Maxi PSV Eindhoven -> Eintracht Frankfurt | Marktwert: 6 Mio. €

&Kopieren Bild Bild

Darlehen + Kaufverpflichtung über 2 Mio. €

Selim Amallah Standard Lüttich -> Real Valladolid | Marktwert: 6,5 Mio. €

&Kopieren Bild Bild

Ablöse 1 Mio. € + Bonus 1 Mio. €

Thorgan-Gefahr | BVB -> PSV Eindhoven | Marktwert: 9 Mio. €

&Kopieren Bild Bild

Darlehen

Florian Thauvin | Tigres UANL -> Udinese | Marktwert: 10 Mio. €

&Kopieren Bild Bild

kostenlose Überweisung

Marquinhos | Arsenal -> Norwich City | Marktwert: 10 Mio. €

&Kopieren Bild Bild

Darlehen

Sofiane Boufal | Angers -> Al Rayyan SC | Marktwert: 10 Mio. €

&Kopieren BILDER

Ablösesumme: 6 Millionen Euro

Diego Llorente Leeds -> Rom | Marktwert: 12 Millionen Euro

&Kopieren Bild Bild

Darlehensbetrag 500.000 €, Kaufoption: 18 Mio. €

Sergi Kanos Brentford -> Olympiakos | Marktwert: 12 Millionen Euro

&Kopieren Bild Bild

Darlehen

Antonin Barack Hellas Verona -> Fiorentina | Marktwert: 12 Millionen Euro

&Kopieren Bild Bild

Kauf zurückgezogener Optionen: 8,5 Mio. €

Saša Lukic | Turin -> Fulham | Marktwert: 13 Millionen Euro

&Kopieren Bild Bild

Ablöse: 9,1 Millionen Euro

Djed Spence | Tottenham -> Rennes-Stadion | Marktwert: 13 Millionen Euro

&Kopieren BILDER

Darlehen

Bertrand Traore Basaksehir -> Aston Villa | Marktwert: 14 Millionen Euro

&Kopieren Bild Bild

Leihe verletzungsbedingt gekündigt

Hector Bellerin | Barcelona -> Sport | Marktwert: 15 Millionen Euro

&Kopieren BILDER

kostenlose Überweisung

Vitinha | Braga -> Marseille | Marktwert: 15 Millionen Euro

&Kopieren BILDER

Ablöse: 32 Millionen Euro

Albert Sambi Lokonga | Arsenal -> Kristallpalast | Marktwert: 15 Millionen Euro

&Kopieren BILDER

Darlehen

Ilja Zabarny | Dinamo Kiew -> Bournemouth | Marktwert: 15 Millionen Euro

&Kopieren BILDER

Ablöse: 22,7 Millionen Euro

Marcel Sabitzer Bayern -> Manchester United | Marktwert: 20 Millionen Euro

&Kopieren Bild Bild

Darlehen

Pedro Porro | Sport -> Tottenham | Marktwert: 25 Millionen Euro

&Kopieren BILDER

Darlehen + Kaufverpflichtung über 45 Mio. €

Jorginho Chelsea -> Arsenal | Marktwert: 35 Millionen Euro

&Kopieren BILDER

Ablöse: 14,8 Millionen Euro

Enzo Fernández Benfica -> Chelsea | Marktwert: 55 Millionen Euro

&Kopieren TM/IMAGO

Ablöse: 121 Millionen Euro

João Cancelo | Man City -> Bayern | Marktwert: 70 Millionen Euro

&Kopieren Bild Bild

70 Mio. Euro Darlehen mit Kaufoption

Gleichzeitig machte er deutlich, dass sich der finanzielle Aufwand der vergangenen Wochen auch sportlich auszahlen wird: „Wir treten jetzt an. Und ich hoffe, dass sich die Mannschaft und der Trainerstab weiter verbessern. Angesprochen auf den Doppelplan für die Sommersaison 2023 schob Knäbel den Gedanken an einen möglichen Abschied von Schalke: „Das Wichtigste ist, dass wir den Ballbesitz verlieren.“ Ob dieses Ziel mit Hilfe der Neuzugänge erreicht wird, „werden wir sicher wissen, wenn wir die Tabelle am Ende sehen. Ich werde anfangen zu zählen, wenn wir 2023 den ersten Sieg holen“, sagte der Sportdirektor.

Es gibt Mannschaften in der Liga, “die wir einfach nicht schlagen können, weil sie direkte Konkurrenten sind”. S04 spielt am Samstag bei Borussia Mönchengladbach, gefolgt von Wolfsburg, Union und wichtigen Spielen gegen Stuttgart und Bochum (im Schalke-Spielplan).

zur Homepage

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button