
Berlin (dpa) – Aktuelles Kalenderblatt für den 11. November 2022:
45. Kalenderwoche, 315. Tag des Jahres
50 Tage bis Jahresende
Sternzeichen: Skorpion
Namenstag: Martin
HISTORISCHES DATUM
2021 – Das Aquarell “Meules de blé” (“Weizengarbe”) des niederländischen Malers Vincent van Gogh wird bei Christie’s in New York für fast 35,9 Millionen Dollar (31,3 Millionen Euro) versteigert. Das ist eine Rekordsumme für ein impressionistisches Aquarell.
2017 – Der Louvre Abu Dhabi wird für Besucher in den Golfemiraten geöffnet. Das Museum des französischen Stararchitekten Jean Nouvel zeigt Werke von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. Knapp eine Milliarde Euro hatte das Herrscherhaus ausgegeben, einen Teil davon für den Namen „Louvre“.
2002 – Die EU und Russland einigen sich in Brüssel auf eine Regelung für den Transitverkehr nach Kaliningrad, ehemals Königsberg. Demnach sollen Russen die Ostsee-Enklave, die nach dem EU-Beitritt Polens und Litauens von EU-Territorium umgeben sein wird, künftig mit vereinfachten Visaverfahren erreichen können.
1997 – Laut Verteidigungsminister Volker Rühe (CDU) ist die Verwertung und Vernichtung der Waffen der ehemaligen Volksnationalarmee (NVA) der DDR abgeschlossen.
1992 – Die Synode der anglikanischen Kirche von England stimmt für die Zulassung von Frauen zum Priestertum.
1982 – Die Terroristen der “Roten Armee Fraktion” (RAF) Brigitte Mohnhaupt und Adelheid Schulz werden in Frankfurt am Main festgenommen.
1952 – In Bonn wird das Deutsche Wetterdienstgesetz DWD verkündet, durch das die bis dahin bestehenden Wetterdienste in der Bundesrepublik Deutschland zum 1. Januar 1953 zu einem Dienst zusammengefasst werden.
1942 – Während des Zweiten Weltkriegs besetzen deutsche Truppen das bis dahin unbesetzte südliche Gebiet Frankreichs, das von Vichy in der Auvergne regiert wurde (Vichy-Regime).
1842 – Pilsener Lagerbier wird erstmals in Pilsen, Westböhmen, serviert. Der weltweite Siegeszug des Pils beginnt, ein goldgelbes Bier mit weißer Schaumkrone.
Geburtstage
1982 – Jochen Breyer (40), deutscher Sportjournalist und Fernsehmoderator (“Aktuelles Sportstudio”)
1962 – Christine Haderthauer (60), deutsche Politikerin, Generalsekretärin der CSU 2007-2008, die erste Frau in diesem Amt.
1962 – Demi Moore (60), amerikanische Schauspielerin (“Ghost – Message from Sam”, “An Decent Proposal”)
1955 – Friedrich Merz (67), deutscher Politiker und Jurist, ab 2022 Vorsitzender der CDU
1942 – Rolf Schübel (80), deutscher Regisseur (“Nachruf auf eine Bestie”, “Ein Lied von Liebe und Tod – Düsterer Sonntag”)
DIE TAGE DES TODES
2021 – Hilmar Kopper, deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank 1989-1997, geboren 1935
2012 – Hartwig Kelm, deutscher Rundfunkdirektor und Chemiker, 1986-1993 Intendant des Hessischen Rundfunks, geb. 1933