
In seiner ersten Rede bekennt sich Meloni zu Europa und will die Flüchtlingsboote stoppen


Giorgia Meloni ist die neue Premierministerin Italiens
Bildnachweis: AP/Alessandra Tarantino
Vor dem Parlament in Rom bekräftigte der neue italienische Ministerpräsident seine Zugehörigkeit zu Europa. Italien wolle die europäische Integration nicht bremsen oder sabotieren, sagte Giorgia Meloni. Gleichzeitig kündigte er an, die Ankunft von Bootsflüchtlingen verhindern zu wollen.
Die neue italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bekennt sich in ihrer ersten Rede in ihrem neuen Amt vor dem Parlament in Rom zu Europa. „Italien ist vollständig Teil Europas und der westlichen Welt“, sagte der Vorsitzende der rechtsextremen Partei Fratelli d’Italia (FDI).
Meloni versicherte, dass Italien die europäische Integration nicht “verlangsamen oder sabotieren” wolle. Stattdessen plädiert er für eine effektivere Krisenbewältigung der EU. Der rechte Außenpolitiker betonte zudem, Italien bleibe „ein verlässlicher Nato-Partner“ und unterstütze die Ukraine gegenüber Russland.
Der 45-Jährige wurde am Wochenende als Ministerpräsident vereidigt und löst damit seinen pro-europäischen Vorgänger Mario Draghi ab. Die von der FDI geführte rechtsgerichtete Koalition sicherte sich bei den Wahlen Ende September die absolute Mehrheit in beiden Kammern des Parlaments.
Warnung an Rettungsschwimmer auf See
In Bezug auf die Flüchtlingssituation im Mittelmeer sagte Meloni, er wolle, dass die Regierung die Ankunft von Bootsmigranten verhindere. „Diese Regierung will einen Weg gehen, der bisher noch nicht erkundet wurde: illegale Ausreisen stoppen und endlich den illegalen Menschenschmuggel im Mittelmeer unterbinden“, sagte er.
„Wenn Sie nicht wollen, dass ich über Schiffsblockaden rede, dann sage ich es so“, fuhr Meloni fort. Seine Regierung wolle in Abstimmung mit den Behörden nordafrikanischer Länder Zentren in “abgelegenen Gebieten” errichten, in denen internationale Organisationen prüfen könnten, ob Menschen Asylberechtigt sind. „Wir wollen nicht über das Recht auf Asyl für Menschen diskutieren, die vor der Todesstrafe fliehen“, sagte Meloni in einer Rede, die mehr als eine Stunde dauerte. Sie wollen nur verhindern, dass die Schmuggler entscheiden, wer nach Italien kommen darf.
Melonis Äußerungen sind ein schlechtes Zeichen für die zivilen Seenotretter im Mittelmeer, die regelmäßig Hunderte von Migranten aufnehmen, die auf dem Weg nach Italien aus Libyen oder Tunesien gestrandet sind. Dort sind derzeit „Humaity 1“ der Organisation SOS Humanity unter der Flagge Deutschlands und „Ocean Viking“ der SOS Méditerranée unter der Flagge Norwegens im Einsatz. Bisher haben sie mehr als 250 Migranten an Bord genommen.
Laut Ansa wies der neue Innenminister Matteo Piantedosi – ein Lega-naher Experte – die Polizei und die Hafenbehörden an, der Flagge zu melden, dass die Schiffe die europäischen und italienischen Grenzsicherheits- und Kontrollstandards nicht einhielten. für illegale Migration.
„Politik beginnt“ ist der tägliche Nachrichten-Podcast von WELT. Die wichtigsten Themen und Termine des Tages analysiert von der WELT-Redaktion. Abonnieren Sie den Podcast Spotify, Apple-Podcasts, Amazon Music oder direkt über einen RSS-Feed.