In diesen beliebten Produkten sind Insekten enthalten – M&Ms nur der Anfang

  • Anna Maureen Bremer

    vonAnna Maureen Bremer

    stilllegen

Eine neue EU-Verordnung erlaubt die Verarbeitung bestimmter Käfer und Grillen in Lebensmitteln. Aber Insekten (oder ihre Teile) sind seit langem Teil vieler beliebter Produkte.

Bei manchen ist die Vorstellung purer Ekel, bei anderen löst die neue EU-Verordnung nur ein müdes Achselzucken aus. Mit Ihnen Andere Insekten können zu Lebensmitteln verarbeitet werden, wenn sie in Kraft treten. Ganz recht: Weiter! Denn es ist nicht ganz neu, dass Insekten in der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden. echo24.de verrät, bei welchen Produkten dies schon lange gang und gäbe ist.

Auch Lesen :  Eishockey - DEB-Team vs. Dänemark: Deutschland Cup JETZT im Liveticker

Insekten in Lebensmitteln: Dies ist seit Jahren in vielen Lebensmittelgeschäften üblich

Der eine oder andere hat sicher schon einmal von dem Farbstoff E 120, „Karminrot“, gehört. Karmin „besteht aus gekochten und zerkleinerten scharlachroten Schildläusen, aus denen ein roter Farbstoff gewonnen wird, der häufig in der Lebensmittelindustrie, aber auch in der Kosmetikindustrie verwendet wird“, schreibt „t-online“.

  • Das Vergleichsportal „Codecheck“ listet folgende Produkte auf, in denen der Farbstoff bereits enthalten ist:
  • Trolle “Sauer Glühwürmchen”
  • m&ms „Crisp“
  • Ehrmann “Obstgarten Erdbeere
  • Müller “Müllermilch Kirschbanane”
  • Mentos: Kaugummi “volle Frucht”
Auch Lesen :  „Mr Gay Germany“-Kandidat: Kölner Giu nahm 50 Kilo ab

„Gummiinsekten und ihre Harzsekrete werden auch als ‚Schellack‘ in der Lebensmittelindustrie verwendet“, so „t-online“. E 904 ist die Bezeichnung eines Stoffes in der Zutatenliste vieler Produkte, die sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Schellack wird häufig in Süßigkeiten und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.

Pralinen und mehr: Insektensekrete enthalten bereits beliebte Produkte

Zu den berühmten Produkten, die Schellack verwenden, gehören:

  • Ferrero “Kinderpralinen”
    Milka “Farbige Kakaolinse”
    Mentos: Kaugummi “Pure White”
Auch Lesen :  Unsere 7 besten Ideen| GQ Germany

KE 120 ist besonders wichtig für Veganer und Vegetarier. Der Farbstoff kann allergische Reaktionen hervorrufen und wird beispielsweise auch zum Färben von ähnlichem Fleisch und Wurstwaren verwendet. Durch die Verwendung von Karmin oder Schellack sind die Produkte streng genommen nicht mehr rein pflanzlich.

Die EU erlaubt nun auch die Verarbeitung einiger Käfer und Grillen. Die Liste zeigt, welche Lebensmittel bald Insekten enthalten können.

Sektionsverzeichnis: © Marijan Murat / dpa

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button