Günstiger Einstiegszeitpunkt: NASDAQ-Titel Tesla-Aktie: Wall Street-Analysten so bullish wie seit Jahren nicht mehr | Nachricht

• Verluste bei Tesla-Aktien: Zinserhöhungen, Lieferkettenprobleme und dergleichen belasten sie
• Wall-Street-Analysten höher als seit 2015

• Einige Analysten bleiben jedoch skeptisch – das KGV ist immer noch sehr hoch

Tesla-Investoren hatten in diesem Jahr wenig zu lachen. Zwar konnte das Unternehmen seine Auslieferungen steigern – im dritten Quartal stellte der Elektroautohersteller mit 344.000 Fahrzeugen einen neuen Rekord auf – und auch der Musk-Konzern konnte im letzten Quartal seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppeln Jahr. Dafür ist die Tesla-Aktie an der US-Technologiebörse NASDAQ in diesem Jahr bisher um rund 48,9 Prozent auf 179,82 US-Dollar gefallen (Schlusskurs am 6. Dezember 2022). Während dieses Rückgangs rutschte Tesla wieder unter die Marktkapitalisierung von 1 Billion US-Dollar und verlor seine Position als fünftwertvollstes Unternehmen im S&P 500 an Berkshire Hathaway.

Mehrere Faktoren belasten die Tesla-Aktie

Mehrere Faktoren haben die Tesla-Aktie in den letzten Wochen und Monaten belastet. Erstens schadeten die Zinserhöhungen der US-Notenbank zur Bekämpfung der galoppierenden Inflation den Bewertungen von Wachstumsaktien. Das entschlossene Vorgehen der Währungshüter weckte am Markt die Befürchtung, dass die Fed mit Zinserhöhungen die US-Wirtschaft so stark bremsen könnte, dass sie innerhalb eines Jahres in eine Rezession abgleiten könnte, was sich wiederum negativ auf die Nachfrage auswirken könnte . für Elektroautos von Tesla.

Auch Lesen :  Erster Auftritt nach FTX-Crash: SBF steht mit dem Rücken zur Wand

Zudem kämpft Tesla nach wie vor mit Problemen, die die Weltwirtschaft seit Beginn der Corona-Pandemie belasten, wie Lieferkettenprobleme und steigende Rohstoffkosten, die im Jahresverlauf durch den Angriffskrieg Russlands weiter begünstigt wurden Ukraine. Aufgrund der strengen Maßnahmen der chinesischen Regierung gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie kam es auch im Tesla-Werk in China zu mehreren Produktionsunterbrechungen. Auch Ängste vor einer möglichen drohenden Rezession im nächsten Jahr belasten die Stimmung, da die Nachfrage nach Teslas relativ teuren Autos dann sinken könnte.

Und als ob das nicht genug wäre, hat auch das Chaos um die Twitter-Übernahme ein Ende Elon Musk den Aktienkurs des Autoherstellers unter Druck setzen. In diesem Jahr hat der Tesla-Chef mehrfach eine große Anzahl von Tesla-Aktien verkauft, und die Tesla-Aktionäre befürchten, dass der CEO künftig viel Zeit auf Twitter verbringen könnte – Zeit, die Tesla fehlt.

Analysten optimistischer als seit 2015

Analysten sind nach dem Einbruch der Tesla-Aktie nun zunehmend optimistisch. Sie setzen darauf, dass die Aktie überverkauft war, und laut Bloomberg-Daten empfehlen derzeit mehr als 60 Prozent der Analysten Tesla-Aktien zum Kauf – der höchste Prozentsatz seit 2015. Laut Bloomberg sind die Ratings der Tesla-Aktien in diesem Jahr stetig gestiegen. Berichten zufolge gab es allein im November zwei Heraufstufungen, während andere Analysten ihre optimistische Haltung bekräftigten.

Auch Lesen :  TV-Rechte im Sport - Wie ein lukrativer Markt sich weiterentwickelt

Citigroup-Analyst Itay Michaeli hat Tesla-Aktien kürzlich hochgestuft, berichtet Bloomberg. Seiner Meinung nach ist die Bewertung nach dem Verkauf ausgewogener, und Teslas starker Wettbewerbsvorteil auf dem Markt für Elektrofahrzeuge hilft dem Unternehmen, den Rückgang wieder hereinzuholen. Adam Jonas von Morgan Stanley erklärte, dass Tesla der einzige EV-Hersteller ist, der von der Bank abgedeckt wird und einen Gewinn aus dem Verkauf seiner Autos erzielt. „In einem sich verlangsamenden wirtschaftlichen Umfeld glauben wir, dass Teslas ‚Wettbewerbslücke‘ das Potenzial hat, sich zu vergrößern, insbesondere wenn die Preise für Elektrofahrzeuge von inflationär zu deflationär werden“, sagte Bloomberg Jonas.

Auch bei den Kleinanlegern herrscht derzeit Optimismus. Wie Bloomberg berichtet, treiben sie die Aktie laut Daten von Vanda Research weiter voran.

Auch Lesen :  Die rülpsende Kuh ist nicht das Problem

Einige Analysten bleiben jedoch skeptisch

Aber nicht alle Analysten sind so optimistisch. Wie Bloomberg berichtet, bleiben einige Analysten skeptisch, dass das Schlimmste überstanden ist, da die Aktie immer noch höher als 90 Prozent der Aktien im Kurs-Gewinn-Verhältnis des S&P 500 gehandelt wird.Rund 27 Prozent der Analysten, gefolgt von Bloomberg, empfehlen die Tesla-Aktie zu halten die Aktie, während 13 Prozent empfehlen, sie zu verkaufen.

„Der Aktienkurs von Tesla bleibt aufgrund seines einzigartigen Wachstumsprofils in Bezug auf fast alle Bewertungskennzahlen im Vergleich zu traditionellen Autoherstellern hoch“, zitiert Bloomberg-Analyst Bernstein Toni Sacconaghi, der davor warnte, dass der breitere Marktdruck angesichts höherer Zinsen und langsamerer Verbraucherausgaben „sich wahrscheinlich überproportional bewegen wird . höher bewertete Aktien wie Tesla.“

Es bleibt abzuwarten, wer am Ende recht hat – Tesla-Bullen oder -Bären.

Finanzen.net-Redaktion

Ausgewählte Hebelprodukte auf TeslaMit Knock-Outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel aus und wir zeigen Ihnen passende offene Produkte auf Tesla

Der Hebel sollte zwischen 2 und 20 liegen

Kein Datum

Mehr Tesla-News

Bildquellen: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Überprüfen Sie auch
Close
Back to top button