Gigantische Gebäude: Die größten Flugzeughangars der Welt

Haeco baut in China den größten Flugzeughangar der Welt. Im Vergleich zu den heutigen Luftfahrthallen stoßen die Chinesen in völlig neue Dimensionen vor.

In China macht man beim Bauen keine Sauerei, man benutzt Matten. Im Februar 2020 war die Welt geschockt, als in Wuhan in acht Tagen ein Krankenhaus mit rund 1.000 Betten für Covid-19-Patienten gebaut wurde. Vor einem Jahr wurde Pekings Flughafen Daxing nach nur vierjähriger Bauzeit eröffnet. Der Mega-Airport verfügt mit einer Fläche von 700.000 Quadratmetern über das größte Terminal der Welt.

Und es wird wie oben erwähnt weitergehen. Die in Hongkong ansässige Aircraft Engineering Company, kurz Haeco, ein chinesisches Wartungsunternehmen, hat Pläne für den Bau des weltweit größten Flugzeughangars am Flughafen Xiamen angekündigt.

Haeco wird den größten Flugzeughangar der Welt bauen

Auf einer Gesamtfläche von 537.300 Quadratmetern sollen laut Haeco rund 18 Gebäude entstehen, darunter der größte Flugzeughangar der Welt. Auf einer Fläche von 292.300 Quadratmetern können gleichzeitig zwölf Langstrecken- und sechs Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge gewartet werden.

Auch Lesen :  Ukraine-News ++ Medwedew irritiert mit bizarren Prognosen ++

Außerdem gibt es zwei separate Lackierstationen. Um das Ausmaß der Pläne zu verstehen, braucht man sich nur die größten Flugzeughangars der Welt anzusehen

Platz 1 ist Brandenburg

Der größte Haken der Welt steht in Deutschland. In den 1990er Jahren wurde in Brandenburg unter dem Namen Cargolifter ein Luftschiff umgebaut. Die Fläche beträgt 80 Tausend Quadratmeter. Nach der Insolvenz wird das Gebäude seit 2004 als Erlebnisbad genutzt.







Der Showroom von Cargolifter befindet sich in Brandenburg. Spaßbad seit 2004. Foto: Depositphotos

Auf der Kelly Air Force Base in San Antonio umfasst Hangar 375, bekannt als Big Texas, fast 56.000 Quadratfuß. Es wird vom US-Militär verwendet und ist daher in der Öffentlichkeit nicht bekannt.

Auch Lesen :  Kardinal George Pell im Alter von 81 Jahren gestorben | Freie Presse

A380-Hangar in Frankfurt

2008 für den Airbus A380 der Lufthansa in Frankfurt gebaut, umfasst die Hangarfläche knapp 49.000 Quadratmeter. Insgesamt bietet das Gebäude Platz für bis zu vier Superjumbos oder sechs Boeing 747.







In Frankfurt baute Lufthansa einen speziellen Hangar für den Service des A380. Foto: GMP

Pekings neuer Flughafen hat einen riesigen Flugzeughangar. In nur vier Monaten entstand ein Gebäude, das Platz für zwölf Flugzeuge, darunter zwei Airbus A380, drei Boeing 777 und sieben Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge, bietet. Die Fläche beträgt 39 Tausend Quadratmeter.

Breiter Vertreter von China

Ameco, ein Joint Venture von Lufthansa und Air China, eröffnete 2008 Asiens größten Hangar in Peking. Die Wartungshalle ist 350 Meter lang, 110 Meter breit, hat eine Fläche von 38.500 Quadratmetern und bietet Platz für vier A380-Flugzeuge.

Auch Lesen :  Die Reichsbürger-Terrortruppe hatte zwei Kommandeure







2008 eröffnete ein Joint Venture von Lufthansa und Air China den damals größten Hangar Chinas. Foto: Ameco

Seit 1929 werden in Akron, Ohio, USA, Luftschiffe gebaut. So entstand die fast 34.000 Quadratmeter große Halle. Später produzierte Lockheed Martin dort Flugzeuge.

4100 Quadratmeter in der Stadt Salzburg

Der Hangar 7 am Flughafen Salzburg wurde in den 1990er Jahren von Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz gebaut. Das Gebäude ist flügelförmig und hat eine überdachte Fläche von 4100 Quadratmetern. Heute ist es ein Museum mit seltenen und wertvollen Flugzeugen.

Haben wir den Hangar vergessen? Posten Sie Ihre Vorschläge als Kommentare unten.



Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button