
Der Marktwert von Atlético brach ein
Matheus Cunha scheint der Linie treu zu bleiben und nach anderthalb Jahren wieder den Verein zu wechseln. Der frühere Profi von RB Leipzig und Hertha BSC, der bei Atlético Madrid einen Vertrag bis Sommer 2021 hat, hat sich laut mehreren Medienberichten mit den Wolverhampton Wanderers und Trainer Julen Lopetegui geeinigt. Es werden Kredite angenommen, die zu langfristigen Überweisungen führen können.
Update 21. Dezember um 21:55 Uhr: Atlético-Trainer Diego Simeone bestätigte am Mittwoch den bevorstehenden Abgang des Stürmers. “Ja, Cunha steht kurz davor, bei seinem neuen Klub zu unterschreiben”, sagte der Argentinier während einer Pressekonferenz.
Aktualisiert am 23.12., 15:34 Uhr: Wolves-Trainer Lopetegui wurde am Freitag konkreter. „Er wird kommen, sobald der Markt öffnet“, sagte der 56-Jährige, als er während einer Pressekonferenz nach Cunha gefragt wurde, und lobte seine Zukunft. “Er ist ein guter Spieler, ich kenne ihn und ich denke, er ist jetzt und in Zukunft eine gute Verpflichtung für uns.” Laut Fabrizio Romano sollte Cunhas Die Ablösesumme des Darlehensvertrags beträgt 50 Millionen Euro mit anschließender Kaufverpflichtung.
Anfang des Monats berichtete der spanische Journalist Miguel Martín Talavera in der Sendung „Carrusel Deportivo“ des Radiosenders „Cadena SER“ über die Einigung der beiden Klubs zur Änderung des kommenden Winter-Transferfensters. Aktuell soll laut mehreren Journalisten die ärztliche Untersuchung in den kommenden Tagen durchgeführt werden. Zunächst Cunha auszuleihen, im Sommer gibt es für Wolves eine Kaufoption.
Gerüchte |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Matheus Cunha |
![]() |
||||||||
Mittelstürmer | ||||||||||
|
Cunha enttäuschte zuletzt bei Atlético – wechselte immer nach drei Serien
Cunha war in dieser Saison eine der vielen Enttäuschungen für die Rojiblancos. Nachdem er in seiner ersten Saison mit der Mannschaft von Diego Simeone zwölf Tore erzielte, hat der Brasilianer in dieser Saison noch kein eigenes Tor erzielt. Der Rechtsfuß schaffte in nur 510 Minuten zwei Assists, und sein Marktwert sank im neuesten Marktwert-Update von LaLiga um ein Drittel von 30 Millionen Euro auf 20 Millionen Euro. Auch im brasilianischen WM-Kader fehlte er trotz internationaler Einsätze im September.
Nach anderthalb Jahren in Spanien kann Cunha in der Rückrunde in der Premier League starten. Nach drei Saisons wechselte er zum vierten Mal in Folge den Verein. Auf einen Wechsel vom FC Sion zu RB Leipzig im Sommer 2018 folgte im Winter 2020 ein Wechsel zu Hertha, ehe der Hauptstadtklub im vergangenen Jahr 26 Millionen Euro in die Tasche schüttete.
Cunha, Torunarigha & Co.: Die meistverkauften Hertha
Aktualisiert am 20.12., 22.21. und 23.12.2022; Die erste Version dieses Artikels erschien am 4. Dezember auf Transfermarkt.
zur Homepage