
Lesen Sie kostenlos bis 18:00 Uhr
von
Eine Stunde mit Katharina Sauer, Inhaberin von „Bücher am Markt“ in Bissendorf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3YXWJU635WK2C3VSDMHQ6NPE6U.jpg)
Führen gemeinsam das Weihnachtsgeschäft der Buchhandlung: Mitarbeiterin Susann Held und Inhaberin Katharina Sauer (von links).
© Quelle: Elisa Buhrke
Bissendorf. Während viele gerne in die Tasche greifen, sind Hardcover-Ausgaben bei den Büchern am Markt derzeit besonders gefragt – als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. „Gebundene Bücher verkaufen sich zu Weihnachten besser“, sagt Katharina Sauer, bevor der nächste Kunde ihren Laden betritt, um Geschenke zu kaufen oder eine Bestellung abzuholen. Der Besitzer kennt viele davon beim Namen, ist offen für einen kurzen Plausch oder Buchempfehlungen. Ihre Mitarbeiterin Susann Held hilft fleißig beim Einpacken von Buchgeschenken in Geschenkpapier.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Seit elf Jahren betreibt Sauer die Buchhandlung. „Bücher am Markt“ ist erst im August vom Bürgerhaus Bissendorf an seinen neuen Standort Am Markt 8 umgezogen. Mit rund 40 Quadratmetern zusätzlicher Fläche schneidet der Laden noch besser ab: „Ich habe das Gefühl, dass es neue Kunden gibt und die Leute etwas länger hier bleiben“, sagt Sauer.
Erfolgreiches Weihnachtsgeschäft
Bisher ist der Besitzer mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden. Sie hat nicht das Gefühl, dass ihre Kaufkraft wegen der hohen Inflation geschrumpft ist: “Ich glaube, die Leute schauen genauer hin, was sie verschenken”, sagt sie, “aber Bücher sind immer wertvoll.” Ihrer Erfahrung nach bevorzugen die meisten Menschen immer noch gedruckte Bücher gegenüber E-Readern. „Die verkaufen wir auch“ – aber aufgrund der geringen Nachfrage hatte sie nur ein sehr kleines Sortiment davon auf Lager. Eine wichtige Einnahmequelle ist dagegen der sogenannte Non-Book-Bereich mit Kalendern, Gemeinschaftsspielen, Karten und anderen Kleinigkeiten.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4753ZQXSGDEWLWZGKKYQ27IACU.jpg)
Schnell einpacken: Viele Kunden lassen Geschenke gleich in Geschenkpapier einpacken.
© Quelle: Elisa Buhrke
Das Weihnachtsgeschäft hat für Bücher am Markt Hochsaison: morgens ab halb zehn, nachmittags ab 15 Uhr und dann noch einmal nach Feierabend kurz vor Ladenschluss, so Sauer, dass viele Kunden kommen. Während sie den Rest des Jahres das Geschäft selbst erledigen kann, braucht sie Unterstützung in der Adventszeit.
“Beschäftigt, aber nicht stressig”
„Es wird eng“, gesteht ihre Mitarbeiterin Held, „aber nicht stressig.“ Im Vergleich zu Supermärkten oder Arztpraxen haben Buchhandlungen eine besondere Atmosphäre. „Wenn hier fünf Geschenke auf einmal verpackt werden und die Leute warten müssen, ist das in Ordnung. Sie wollen einfach weiter stöbern“, sagt sie. Kundin Kerstin Böbel kaufte drei Bücher und schätzte die kompetente und freundliche Beratung. Auch als Geschenk wurde Jana Janotta fündig.
auch lesen
Als „besonderes Weihnachtsgeschenk“ verschenkt die Buchhandlung jedes Jahr ein Buch oder eine andere Kleinigkeit als Dankeschön an alle Käufer. In diesem Jahr erscheint die Erzählsammlung „Nacht der Weihnachtswunder“ in Zusammenarbeit mit dem Brendow Verlag.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GMJRPRC5HIH5M2VW5TVB74Z3X4.jpg)
Einzug im August: Der neue Standort Am Markt 8 bietet rund 40 Quadratmeter mehr Verkaufsfläche.
© Quelle: Elisa Buhrke
Leidenschaft für Bücher und Lesen
Sauer hat Bücher am Markt zusammen mit ihren Eltern im März 2011 übernommen und jahrelang gemeinsam geführt. Seit zwei Jahren ist sie alleinige Inhaberin des Ladens – und das ohne Ausbildung zur Buchhändlerin. Den Beruf habe sie jedoch „aus purer Leidenschaft“ ergriffen. Wenn sie alleine ein Buch liest, ist es meist ein Krimi oder Fantasy-Roman. Dazu passt auch das Motto, das sie für den Laden gewählt hat: „Bücher sind wie fliegende Teppiche im Reich der Fantasie.“ Sofern Sie nicht zu Weihnachten eine lange Reise planen, freuen Sie sich vielleicht über die fremden Welten, in die die Bücher eintauchen. Weihnachtsbaum-Einladung.
Von Elisa Buhrke