
Stand: 02.02.2023 18:46 Uhr
Corona in Niedersachsen: Ab Donnerstag wurde die Maskenpflicht im Nahverkehr in Bussen und Bahnen sowie überregional im öffentlichen Fernverkehr abgeschafft. Im Gesundheitswesen gilt dies nach wie vor.
Das Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Nah- und Fernverkehr wird laut Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) nichts am positiven Nutzen von Mund-Nasen-Bedeckungen ändern. Politiker geben die Entscheidung zu verantwortungsvollem Handeln an die Menschen des Landes zurück. „Die Leute sollten sich trotzdem eine Maske in die Handtasche stecken, vielleicht als Accessoire zum Anzug oder Kleid“, sagte Philippi dem NDR in Niedersachsen.
Laut Lies schafft die neue Anordnung Orientierung
Mit der Einheitsverordnung schaffe die Landesregierung eine klare Orientierung, sagte Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) zu der Entscheidung. Dass Masken weiterhin vor der Ausbreitung von Infektionen schützen, ist unbestritten, aber fortan ist es eine persönliche Entscheidung. Das Tragen einer Maske im öffentlichen Nahverkehr in Niedersachsen ist ab Ende April 2020 verpflichtend.
In medizinischen Einrichtungen gilt weiterhin eine Maskenpflicht
Die Maskenpflicht in Kliniken, Pflegeheimen, Arztpraxen und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens gilt weiterhin. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) forderte kürzlich die Aufhebung dieser Regelung. Niedersachsens Gesundheitsminister Philippi hält die Diskussion darüber für unangebracht. „Ich würde zu etwas Gelassenheit raten. Ich würde jetzt erst in drei, vier Wochen anfangen, über die Maskenpflicht zu streiten“, sagte er. Das Gesetz läuft ohnehin am 7. April aus. Die Maskenpflicht im Gesundheitswesen ist im Infektionsschutzgesetz geregelt und damit Bundessache.
Keine Zwangsisolation mehr in Niedersachsen
Die Isolationspflicht in Niedersachsen ist am Mittwoch abgelaufen. Wer sich mit Corona infiziert, muss sich nicht mehr zu Hause isolieren.
Mehr Details
