

Nachdem bereits erste Benchmark-Ergebnisse der GeForce RTX 4090 Laptop-GPU und der GeForce RTX 4080 Laptop-GPU geleakt wurden, erscheint nun die mobile GeForce RTX 4060, für die ITHome ein 3DMark-Ergebnis geteilt hat. Gerüchten zufolge basiert die GeForce RTX 4060-Laptop-GPU auf einer AD107-GPU gepaart mit 8 GB GDDR6-Grafikspeicher. TGP kann vom Notebook-Hersteller zwischen 80 und 140 Watt angegeben werden.
Laut dem geleakten Benchmark-Ergebnis hat ein Laptop mit einem Intel Core i7-13700H und einer GeForce RTX 4060 den 3DMark Time Spy Graphics eine Runde lang durchlaufen lassen und dabei 10.050 Punkte erreicht. Die Verlustleistung des Grafikchips ist unbekannt, daher sollten Rückschlüsse auf die Leistung nur mit Vorsicht gezogen werden. In unserer Benchmark-Datenbank konnte die Laptop-GPU GeForce RTX 3060 durchschnittlich 8140 Punkte erreichen, wobei die Ergebnisse je nach TGP zwischen 6285 Punkten und 9235 Punkten schwanken.
Infolgedessen ist die GeForce RTX 4060-Laptop-GPU in diesem Benchmark-Leck um 23,5 Prozent leistungsstärker als die durchschnittliche GeForce RTX 3060-Laptop-GPU. Das ist zwar eine solide Verbesserung, aber nicht so beeindruckend wie die 54-prozentige Leistungssteigerung der GeForce RTX 4090 gegenüber ihrem unmittelbaren Vorgänger. Die GeForce RTX 4060 erreicht nicht ganz die Leistung einer GeForce RTX 3070-Laptop-GPU oder sogar einer Intel Arc A770M, während die GeForce RTX 4070 Ti-Laptop-GPU und die AMD Radeon RX 6800M 13,2 bzw. 15,7 Prozent schneller bleiben.


Seit 2009 schreibe ich für verschiedene Publikationen im Technologiebereich, bis ich 2018 in die Newsabteilung von Notebookcheck kam. Seitdem kombiniere ich meine jahrelange Erfahrung mit Notebooks und Smartphones mit meiner lebenslangen Leidenschaft für Technologie, um unsere Leser über neue Entwicklungen auf dem Markt auf dem Laufenden zu halten. Auch mein gestalterischer Hintergrund als Art Director einer Werbeagentur gibt mir einen tiefen Einblick in die Besonderheiten dieser Branche.